Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  157

Non est philosophia populare artificium nec ostentationi paratum; non in verbis sed in rebus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Marianne Barth am 01.10.2019
Philosophie ist keine demagogische Kunst und nicht zur Zurschaustellung bestimmt; sie kommt nicht in Worten, sondern im Tun zum Ausdruck.

von magdalena.e am 14.08.2015
Philosophie ist kein populäres Handwerk noch für die Zurschaustellung vorbereitet; sie besteht nicht in Worten, sondern in Sachen.

von noa827 am 20.07.2017
Philosophie ist keine Publikumsliebling-Fertigkeit noch etwas zur Zurschaustellung; es geht um Substanz, nicht nur um Worte.

Analyse der Wortformen

artificium
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunst, Gewerbe, Kunstgriff, Kniff, List, Erfindung, Werk, Machwerk
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostentationi
ostentatio: Zurschaustellung, Schaustellung, Prahlerei, Angeberei, Aufschneiderei, Prunk, Ziererei
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
philosophia
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
populare
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populari: verwüsten, plündern, ausrauben, brandschatzen, verheeren
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum