Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  115

Mos antiquis fuit, usque ad meam servatus aetatem, primis epistulae verbis adicere si vales bene est, ego valeo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.x am 25.04.2014
Es war ein alter Brauch, der bis zu meiner Zeit aufrechterhalten wurde, Briefe mit den Worten zu beginnen: Ich hoffe, es geht dir gut; mir geht es gut.

von lionel.o am 26.06.2015
Die Sitte der Alten war, bis zu meiner Zeit beibehalten, den ersten Worten eines Briefes hinzuzufügen: Wenn es dir gut geht, ist es gut; mir geht es gut.

Analyse der Wortformen

Mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
antiquis
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
usque
usque: bis, in einem fort
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
meam
meus: mein
servatus
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
epistulae
epistula: Brief, Sendung, Epistel
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
adicere
adicere: hinzufügen, erhöhen
si
si: wenn, ob, falls
vales
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
bene
bene: gut, wohl, günstig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ego
ego: ich
valeo
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum