Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  334

Tota aetas partibus constat et orbes habet circumductos maiores minoribus: est aliquis qui omnis complectatur et cingat hic pertinet a natali ad diem extremum; est alter qui annos adulescentiae excludit; est qui totam pueritiam ambitu suo adstringit; est deinde per se annus in se omnia continens tempora, quorum multiplicatione vita componitur; mensis artiore praecingitur circulo; angustissimum habet dies gyrum, sed et hic ab initio ad exitum venit, ab ortu ad occasum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.e am 03.11.2023
Das ganze Lebensalter besteht aus Teilen und hat Kreise gezogen, größere um kleinere: Es gibt einen, der alles umfasst und umschließt, der sich vom Geburtstag bis zum letzten Tag erstreckt; es gibt einen anderen, der die Jahre der Jugend ausschließt; es gibt einen, der die gesamte Kindheit in seinem Umfang einschränkt; dann gibt es das Jahr, das alle Jahreszeiten in sich enthält, durch deren Vervielfältigung das Leben zusammengesetzt wird; der Monat wird von einem engeren Kreis umgürtet; der Tag hat die engste Umdrehung, aber auch dieser geht vom Anfang bis zum Ende, vom Aufgang bis zum Untergang.

von valentina.h am 23.08.2017
Unser gesamtes Leben besteht aus Teilen und hat Kreise in Kreisen, wobei größere kleinere umschließen: Es gibt einen, der alles umfasst und umgibt, der sich von der Geburt bis zum Tod erstreckt; einen anderen, der die Jugendjahre ausschließt; einen, der die gesamte Kindheit in seinen Grenzen enthält; dann gibt es das Jahr für sich, das alle Jahreszeiten in sich trägt, und durch die Wiederholung dieser Jahre wird unser Leben aufgebaut; der Monat wird von einem engeren Kreis umschlossen; und der Tag hat den kleinsten Zyklus von allen, und doch bewegt auch er sich von Anfang bis Ende, vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang.

Analyse der Wortformen

Tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
et
et: und, auch, und auch
orbes
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
circumductos
circumducere: herumführen, betrügen
circumductus: Umfang, extended, circumference, measurement around
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
complectatur
complectere: umarmen
et
et: und, auch, und auch
cingat
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
natali
natalis: Geburtstag, auf die Geburt bezogen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
diem
dies: Tag, Datum, Termin
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
adulescentiae
adulescentia: Jugend
excludit
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
pueritiam
pueritia: Kindheit, boyhood
ambitu
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
ambitus: Ämterjagt, Amtserschleichung, Windung, Umfang
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
adstringit
adstringere: fest anbinden, festschnüren, an etwas binden
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
per
per: durch, hindurch, aus
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
continens
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
multiplicatione
multiplicatio: Vervielfältigung
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
componitur
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
mensis
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
artiore
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
praecingitur
praecingere: gürten
circulo
circulare: EN: make circular/round/curved
circulus: Kreis, Kreisbahn, Versammlung, Ring, Gefäßkranz
angustissimum
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
dies
dies: Tag, Datum, Termin
gyrum
gyrus: Kreislinie, Reitbahn, die Gehirnwindung, ring
sed
sed: sondern, aber
et
et: und, auch, und auch
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ab
ab: von, durch, mit
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
exitum
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
venit
venire: kommen
ab
ab: von, durch, mit
ortu
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
occasum
occasus: Untergang, Westen, Untergang der Gestirne
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum