Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  322

Inquit: ego sum felicio, cui solebas sigillaria afferre; ego sum philositi vilici filius, deliciolum tuum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.9931 am 14.07.2020
Er sagt: Ich bin Felicio - du weißt schon, der, dem du früher Spielzeug gebracht hast? Ich bin der Sohn von Philositus, dem Verwalter, dein kleiner Liebling.

von fillipp.9913 am 28.06.2014
Er sagt: Ich bin Felicio, dem du früher kleine Figuren zu bringen pflegtest; ich bin der Sohn von Philositus, dem Verwalter, dein kleiner Liebling.

Analyse der Wortformen

afferre
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
deliciolum
deliciola: EN: darling, little sweetheart (pl.)
deliciolum: EN: darling, little sweetheart
ego
ego: ich
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
Inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
sigillaria
sigillaria: Bilderfest
sigillum: Siegel, Bildchen
solebas
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tuum
tuus: dein
vilici
vilicus: Verwalter, Meier, estate manager

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum