Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  106

Maxima autem utriusque causa est quod non ad praesentia aptamur sed cogitationes in longinqua praemittimus; itaque providentia, maximum bonum condicionis humanae, in malum versa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.r am 14.10.2018
Der Hauptgrund für beide Probleme ist, dass wir uns nicht auf die Gegenwart konzentrieren, sondern unsere Gedanken in eine ferne Zukunft schweifen lassen; infolgedessen ist die Voraussicht, die eigentlich der größte Segen der Menschheit sein sollte, zu einem Fluch geworden.

von justus.m am 25.11.2020
Der größte Grund hierfür ist, dass wir uns nicht an das Gegenwärtige anpassen, sondern unsere Gedanken in ferne Dinge vorausschicken; und so ist die Voraussicht, das größte Gut der menschlichen Verfassung, ins Böse verkehrt worden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aptamur
aptare: anpassen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cogitationes
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
humanae
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
longinqua
longinquare: EN: put far off, remove to a distance
longinquus: entfernt, entlegen, weit, lang
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
Maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praemittimus
praemittere: vorausschicken
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
providentia
providentia: Voraussicht, Vorsicht, foreknowledge
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
versa
verrere: kehren, fegen
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum