Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  091

Sed illud quoque tibi e contrario occurrat multo tardiores futuros ad accipienda beneficia, si periculum causae dicundae adituri erunt et innocentiam sollicitiore habituri loco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.o am 28.02.2015
Aber man sollte auch bedenken: Menschen werden viel zögerlicher sein werden, Gefälligkeiten anzunehmen, wenn sie riskieren, sich vor Gericht verantworten zu müssen und mehr darüber besorgt sein werden, ihre Unschuld zu beweisen.

von mohamed.a am 19.02.2021
Bedenke aber auch das Gegenteil, dass sie viel zögerlicher sein werden, Vergünstigungen anzunehmen, wenn sie die Gefahr, ihre Sache zu verteidigen, auf sich zukommen sehen und ihre Unschuld in einer noch besorgniserregendereren Lage halten werden.

Analyse der Wortformen

accipienda
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adituri
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
contrario
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
dicundae
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
futuros
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
habituri
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
innocentiam
innocentia: Unschuld, Schuldlosigkeit, Rechtschaffenheit, Harmlosigkeit
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
occurrat
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tardiores
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum