Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  066

Maxima beneficia probationem non habent, saepe intra tacitam duorum conscientiam latent; an hoc inducimus, ut non demus beneficia sine teste.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea969 am 10.10.2021
Die wichtigsten Güteakte lassen sich nicht beweisen und bleiben oft nur zwei Beteiligten bekannt; sollten wir wirklich aufhören, Gutes zu tun, nur weil niemand zusieht?

von helene.x am 20.12.2018
Die größten Wohltaten haben keinen Beweis, oft verbergen sie sich im stillen Bewusstsein zweier Menschen; führen wir uns etwa dahin, dass wir keine Güte mehr schenken ohne Zeugen?

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
demus
dare: geben
demus: EN: at last, finally
duorum
duo: zwei, beide
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inducimus
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
latent
latere: verborgen sein
Maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
probationem
probatio: Prüfung, Genehmigung
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tacitam
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
teste
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum