Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  281

Et praeceptoris mei, quod institutis liberalibus profeci; ipsos tamen, qui tradiderunt illa, transcendimus, utique eos, qui prima elementa docuerunt, et quamuis sine illis nemo quicquam adsequi posset, non tamen, quantumcumque quis adsecutus est, infra illos est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel854 am 09.02.2021
Ich bin meinem Lehrer dankbar für meine Fortschritte in der Allgemeinbildung. Dennoch haben wir diejenigen, die uns diese Fächer beigebracht haben, sogar übertroffen, insbesondere unsere Grundschullehrer. Und obwohl es stimmt, dass niemand ohne sie etwas hätte erreichen können, ist niemand, egal wie viel er erreicht, ihnen unterlegen.

von musa.837 am 03.01.2019
Und meines Lehrers, weil ich in den freien Künsten Fortschritte machte; dennoch haben wir jene selbst, die diese Dinge überliefert haben, überwunden, insbesondere jene, die die ersten Grundelemente lehrten, und obwohl ohne sie niemand etwas hätte erreichen können, ist dennoch niemand, der so viel erreicht hat, unter ihnen.

Analyse der Wortformen

adsecutus
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
adsequi
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
docuerunt
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
elementa
elementum: Element, Grundstoff, Buchstaben, Urstoff, origin
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, on the under side, underneath, lower than
institutis
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liberalibus
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeceptoris
praeceptor: Lehrer, der Lehrer, instructor
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
profeci
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quamuis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quantumcumque
quantumcumque: so groß auch immer, so viel auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tradiderunt
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
transcendimus
transcendere: hinüberschreiten
utique
utique: und wie, by all means

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum