Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  196

Caesare fuit accusandi frequens et paene publica rabies, quae omni ciuili bello grauius togatam ciuitatem confecit; excipiebatur ebriorum sermo, simplicitas iocantium; nihil erat tutum; omnis saeuiendi placebat occasio, nec iam reorum expectabantur euentus, cum esset unus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni879 am 29.10.2023
Zur Zeit Caesars herrschte eine häufige und fast öffentliche Raserei des Anklagens, die die togartragende Bürgerschaft schlimmer als jeder Bürgerkrieg zugrunde richtete; die Rede Betrunkener wurde aufgegriffen, die Arglosigkeit derjenigen, die scherzten; nichts war sicher; jede Gelegenheit zur Grausamkeit gefiel, und man wartete nicht mehr auf die Ausgänge der Angeklagten, da es nur einen gab.

von max.824 am 22.07.2021
Unter Caesars Herrschaft herrschte eine weitverbreitete, fast öffentliche Wut des Anklagens, die die zivile Gesellschaft noch schlimmer beschädigte als jeder Bürgerkrieg. Menschen fingen die Worte von Betrunkenen und die harmlosen Bemerkungen von Spaßmachern auf. Nichts war sicher. Jede Ausrede für Grausamkeit war willkommen, und sie warteten nicht mehr auf das Ende der Gerichtsverfahren, da das Urteil immer dasselbe war.

Analyse der Wortformen

accusandi
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
ciuili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
confecit
confacere: zusammenmachen, zusammenfügen, verfertigen, vollbringen, zustande bringen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ebriorum
ebrius: betrunken, berauscht, trunken, volltrunken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euentus
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
excipiebatur
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
expectabantur
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grauius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iocantium
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
placebat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rabies
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
rabere: rasen, toll sein, wüten, wahnsinnig sein
reorum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
saeuiendi
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
simplicitas
simplicitas: Einfachheit, Schlichtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Unkompliziertheit, Unbefangenheit
togatam
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
togata: Togata (Komödie mit römischen Charakteren), Frau in Toga
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum