Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  075

Saepe quidem inquit et multis locis, id est, quotiens et ubicumque narrasti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.821 am 27.06.2019
Fürwahr oft, sagt er, und an vielen Stellen, das heißt, so oft und überall, wo du erzählt hast.

von emilian.k am 14.02.2022
Ja, du hast diese Geschichte schon oft und überall erzählt, sagten sie, im Grunde genommen wann und wo immer du Gelegenheit dazu hattest.

Analyse der Wortformen

est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
narrasti
narrare: erzählen, berichten, kundtun
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
Saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
ubicumque
ubicumque: wo nur immer, in whatever place

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum