Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  178

Quemadmodum meretrix ita inter multos se diuidet, ut nemo non aliquod signum familiaris animi ferat, ita, qui beneficia sua amabilia esse uult, excogitet, quomodo et multi obligentur et tamen singuli habeant aliquid, quo se ceteris praeferant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah835 am 16.06.2018
Gleichwie eine Kurtisane sich unter vielen so verteilt, dass niemand kein Zeichen eines vertrauten Geistes trägt, so soll derjenige, der seine Wohltaten liebenswürdig machen will, ersinnen, wie sowohl viele verpflichtet werden können und doch die Einzelnen etwas haben, wodurch sie sich vor den anderen auszeichnen können.

von nisa.z am 25.03.2022
Wie eine Kurtisane es versteht, sich so zwischen vielen zu teilen, dass jeder ein Zeichen besonderer Zuneigung erhält, so sollte derjenige, der seine Gunst geschätzt sehen will, einen Weg finden, vielen zu nützen und gleichzeitig jedem das Gefühl zu geben, eine Sonderbehandlung zu erfahren.

Analyse der Wortformen

Quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
meretrix
meretrix: Mätresse, Freudenmädchen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
diuidet
dividere: teilen, trennen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
familiaris
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
amabilia
amabilis: liebenswürdig, liebenswert, reizend
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uult
vult: wollen
excogitet
excogitare: ausdenken, erfinden, ersinnen
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
et
et: und, auch, und auch
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
obligentur
obligare: binden, verpflichten
et
et: und, auch, und auch
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
singuli
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
praeferant
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum