Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  143

Post haec habebimus coniunctione ac sanguine usuque et consuetudine longa cara, ut liberos, coniuges, penates, cetera, quae usque eo animus sibi adplicuit, ut ab illis quam uita diuelli grauius existimet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.8838 am 09.08.2020
Nach diesen Dingen werden wir Dinge haben, die uns teuer sind durch Verbindung und Blut und Gebrauch und lange Gewohnheit, wie Kinder, Ehepartner, Penaten, andere Dinge, die der Geist sich derart angeeignet hat, dass er es für schmerzlicher hält, von ihnen gerissen zu werden als vom Leben.

von moritz.w am 17.10.2019
Danach beginnen wir, Dinge zu lieb zu gewinnen, die uns durch familiäre Bindungen, Blutsverwandtschaft, tägliche Interaktion und langjährige Vertrautheit teuer werden – wie unsere Kinder, Ehepartner, unser Zuhause und alles andere, womit sich das Herz so sehr verbunden fühlt, dass wir eine Trennung von ihnen als schlimmer als den Tod selbst empfinden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adplicuit
adplicare: EN: connect, place near, bring into contact, place near, bring into contact
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cara
carum: tiefer Schlaf, Benommenheit, Starre, Johanniskräuter-Samen
karus: lieb, teuer, wertvoll
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
coniuges
conjugare: verbinden, zu einem Paar verbinden, verheiraten
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
coniunctione
coniunctio: Verbindung
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
diuelli
divellere: entfremden, losreißen, zerreißen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
existimet
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
grauius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
habebimus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
longa
longus: lang, langwierig
penates
penas: Penaten
Post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sibi
sibi: sich, ihr, sich
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
usque
usque: bis, in einem fort
usuque
que: und
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum