Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  091

Adherbal tametsi romam legatos miserat, qui senatum docerent de caede fratris et fortunis suis, tamen fretus multitudine militum parabat armis contendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.n am 23.01.2016
Adherbal, obwohl er Gesandte nach Rom geschickt hatte, die den Senat über die Ermordung seines Bruders und seine Umstände informieren sollten, bereitete sich dennoch, gestützt auf die Menge seiner Soldaten, darauf vor, mit Waffen zu kämpfen.

von joana.w am 29.01.2019
Obwohl Adherbal Gesandte nach Rom geschickt hatte, um den Senat über die Ermordung seines Bruders und seine Lage zu unterrichten, bereitete er sich dennoch zum Krieg vor, gestützt auf die Größe seiner Armee.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
contendere
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
docerent
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunis
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fratris
frater: Bruder
fretus
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romam
roma: Rom
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum