Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  843

Interim sulla, quem primum hostes attigerant, cohortatus suos turmatim et quam maxime confertis equis ipse aliique mauros invadunt, ceteri in loco manentes ab iaculis eminus emissis corpora tegere et, si qui in manus venerant, obtruncare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel958 am 12.03.2015
Inzwischen hatte Sulla, den die Feinde zuerst erreicht hatten, seine Männer in Schwadronen ermutigt und mit Pferden dicht zusammengedrängt. Er selbst und andere griffen die Mauren an, während der Rest an Ort und Stelle blieb, ihre Körper vor von weitem geworfenen Speeren schützend und diejenigen niedermetzelte, die in ihre Hände fielen.

von liv.911 am 07.01.2022
Inzwischen ermutigte Sulla, der als Erster dem Feind gegenüberstand, seine Männer und führte sie in geschlossenen Kavallerieformationen an, um die Mauren anzugreifen, während die anderen an ihrem Platz blieben, sich vor den von fern geworfenen Speeren schützten und jeden Feind niedermachten, der in Reichweite kam.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aliique
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
attigerant
attigere: berühren
ceteri
ceterus: übriger, anderer
cohortatus
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
confertis
confercire: vollstopfen
conferre: zusammentragen, vergleichen
confertus: EN: crowded/pressed together/thronging, crammed (with), abounding (in) (w/ABL)
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
eminus
eminus: aus der Ferne, von fern, im Fernkampf
emissis
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
iaculis
iaculum: Bolzen, Wurfspieß
iaculus: zum Werfen geeignet, darting
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
invadunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manentes
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mauros
maurus: EN: Moor
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
obtruncare
obtruncare: in Stücke hauen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
sulla
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tegere
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
turmatim
turmatim: schwadronenweise, by troops
venerant
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum