Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  609

Denique romani, multo ante labore proeliisque fatigati, post dies quadraginta quam eo ventum erat, oppido modo potiti; praeda omnis ab perfugis corrupta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.l am 19.01.2016
Schließlich waren die Römer, durch viele vorherige Mühen und Schlachten erschöpft, nach vierzig Tagen seit ihrer Ankunft nur in den Besitz der Stadt gelangt; die gesamte Beute war von Überläufern verdorben.

von thea.h am 16.10.2015
Schließlich, nach vierzig Tagen seit ihrer Ankunft, gelang es den Römern, erschöpft von all ihrer vorherigen Arbeit und Kämpfen, nur die Stadt selbst einzunehmen; alle möglichen Beute war von Überläufern zerstört worden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
corrupta
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
Denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fatigati
fatigare: abhetzen
fatigatus: erschöpft
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppido
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
perfugis
perfuga: Überläufer, Überläufer
perfugere: zu jemanden hinfliehen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potiti
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
proeliisque
proelium: Kampf, Schlacht
que: und
quadraginta
quadraginta: vierzig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romani
romanus: Römer, römisch
ventum
venire: kommen
ventus: Wind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum