Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  560

Sic animis eorum arrectis equites in primo late, pedites quam artissime ire et signa occultare iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.9876 am 05.05.2014
So, nachdem deren Geist gehoben war, befiehlt er den Reitern, sich weit vorne zu positionieren, die Infanterie so eng wie möglich marschieren zu lassen und die Standarten zu verbergen.

von christian.979 am 21.04.2020
Nachdem er ihre Moral gesteigert hatte, befahl er der Kavallerie, sich vorne auszubreiten, während die Infanterie in der dichtestmöglichen Formation marschieren und ihre Fahnen verborgen halten sollte.

Analyse der Wortformen

Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
arrectis
arrectus: emporgerichtet, perpendicular, upright, standing
arrigere: aufrichten
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
pedites
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
artissime
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
et
et: und, auch, und auch
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
occultare
occultare: verbergen, verstecken
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum