Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  484

Ceterum ex omni multitudine non amplius quadraginta memores nominis romani grege facto locum cepere paulo quam alii editiorem, neque inde maxima vi depelli quiuerunt, sed tela eminus missa remittere, pauci in pluribus minus frustrari; sin numidae propius accessissent, ibi vero virtutem ostendere et eos maxima vi caedere, fundere atque fugare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.j am 25.07.2021
Indes hatten aus der gesamten Menge nur vierzig Männer, die ihrer römischen Ehre gedachten, sich zusammengeschlossen und einen leicht erhöhten Platz eingenommen. Sie konnten selbst mit der stärksten Attacke nicht vertrieben werden und erwiderten das auf sie abgeschossene Geschoss, wobei ihre geringe Zahl ihre Präzision gegen die Vielen sogar begünstigte. Als die Numidier versuchten, näher zu kommen, zeigten sie wirklich ihren Mut, indem sie diese mit gewaltiger Kraft niederschlugen, zerstreuten und in die Flucht schlugen.

von karolina.b am 11.02.2023
Überdies nahmen aus der gesamten Menge nicht mehr als vierzig, eingedenk des römischen Namens, eine Gruppe bildend, eine Position ein, die etwas erhöhter war als die der anderen, und von dort konnten sie mit größter Kraft nicht vertrieben werden. Die von fern geworfenen Waffen warfen sie zurück, wenige unter vielen, die kaum daneben zielen würden. Wenn jedoch die Numider näher gekommen wären, zeigten sie dort wahrhaftig ihre Tapferkeit und schlugen jene mit größter Kraft nieder, zerstreuten und jagten sie in die Flucht.

Analyse der Wortformen

accessissent
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caedere
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
cepere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
depelli
depellere: abwenden, forttreiben
editiorem
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
eminus
eminus: aus der Ferne, von fern, im Fernkampf
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
frustrari
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
fugare
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
fundere
fundare: begründen, festigen, found, begin
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
grege
grecus: EN: Greek
grex: Rudel, Herde, Schar
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
memores
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memorare: erinnern (an), erwähnen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
missa
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nominis
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numidae
numidae: nomadisierende Berberstämme
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ostendere
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
pauci
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
pluribus
plus: mehr
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
quadraginta
quadraginta: vierzig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quiuerunt
quire: können
remittere
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
romani
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
sin
sin: wenn aber
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum