Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  205

Itaque quintum iam mensem socius et amicus populi romani armis obsessus teneor; neque mihi micipsae patris mei beneficia neque vestra decreta auxiliantur; ferro an fame acrius urgear, incertus sum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego.c am 16.06.2020
Und so halte ich nun schon im fünften Monat, ein Verbündeter und Freund des populus Romanus, von Waffen belagert; weder die Wohltaten meines Vaters Micipsa noch eure Dekrete leisten mir Hilfe; ob ich mehr von Schwert oder Hunger bedrängt werde, bin ich ungewiss.

von kyra.n am 13.07.2021
Seit nunmehr fünf Monaten werde ich belagert, obwohl ich ein Verbündeter und Freund des römischen Volkes bin. Weder die Wohlgesonnenheit meines Vaters Micipsa noch eure offiziellen Beschlüsse helfen mir. Ich weiß nicht einmal, was schlimmer ist - die Bedrohung durch Gewalt oder der Hunger.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auxiliantur
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
decreta
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incertus
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mensem
mensis: Monat
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obsessus
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
teneor
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
urgear
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum