Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  143

Is postquam videt regis largitionem famosam impudentemque, veritus, quod in tali re solet, ne polluta licentia invidiam accenderet, animum a consueta libidine continuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.c am 24.08.2013
Er, nachdem er die berüchtigte und schamlose Freigebigkeit des Königs sieht, aus Furcht, was in solch einer Sache üblicherweise geschieht, dass eine verdorbene Zügellosigkeit Hass entfachen könnte, hielt seinen Geist von gewohntem Verlangen zurück.

von pauline.915 am 09.05.2016
Nachdem er die zügellose und schamlose Großzügigkeit des Königs miterlebt hatte, wurde er besorgt, dass dieses uneingeschränkte Verhalten, wie es in solchen Fällen oft geschieht, öffentliche Empörung hervorrufen könnte, und hielt daher von seinen üblichen Ausschweifungen Abstand.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accenderet
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
consueta
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
consuetus: EN: accustomed. used (to)
continuit
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
famosam
famosus: berühmt, berüchtigt, noted, renowned
impudentemque
impudens: unverschämt, impudent
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
largitionem
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
polluta
polluere: besudeln
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
veritus
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum