Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  464

Caesar dando, sublevando, ignoscundo, cato nihil largiundo gloriam adeptus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.955 am 14.08.2016
Caesar durch Geben, Unterstützen, Vergeben, Cato durch Nichts-Geben, erlangte Ruhm.

von emmanuel8916 am 21.09.2022
Caesar erlangte Ruhm durch Großzügigkeit, Unterstützung und Vergebung, während Cato ihn dadurch erreichte, dass er niemals großzügig war.

Analyse der Wortformen

adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cato
cato: Cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
dando
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
ignoscundo
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
largiundo
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
nihil
nihil: nichts
sublevando
sublevare: emporheben, aufheben, hochheben, unterstützen, erleichtern, lindern, ermutigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum