Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  440

Sed inertia et mollitia animi alius alium exspectantes cunctamini, videlicet dis inmortalibus confisi, qui hanc rem publicam saepe in maxumis periculis servavere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah908 am 26.02.2022
Doch durch Trägheit und Schwäche des Geistes, aufeinander wartend, zögert ihr, offensichtlich darauf vertrauend, dass die unsterblichen Götter diese Republik oft in den größten Gefahren bewahrt haben.

von luka9976 am 26.05.2017
Aber ihr zögert alle, gelähmt von Trägheit und Schwäche, und wartet darauf, dass jemand anderes handelt, offensichtlich im Vertrauen darauf, dass die unsterblichen Götter, die unseren Staat schon oft aus den größten Gefahren gerettet haben, dies wieder tun werden.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
confisi
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
cunctamini
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctamen: Zögern, Verzögerung, Hinauszögern, Aufschub
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectantes
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inertia
inertia: Trägheit, Untätigkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit, Unbeholfenheit, Ungeschicklichkeit, Apathie
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
inmortalibus
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
maxumis
maxumus: größter, grösster, bedeutendster, höchster
mollitia
mollitia: Weichheit, Zärtlichkeit, Nachgiebigkeit, Empfindlichkeit, Schwäche, Verweichlichung
periculis
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servavere
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum