Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  346

Annio, si deprehensi forent, supplicium sumundum decreverat; isque postea permotus oratione c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin953 am 02.05.2024
Annius hatte beschlossen, dass sie bestraft werden sollten, wenn sie erwischt würden; später änderte er seine Meinung nach der Rede des Konsuls.

von fatima.937 am 04.10.2019
Für Annius galt: Wenn sie erwischt worden wären, müsse Strafe verhängt werden; und er wurde später durch die Rede des Konsuls bewegt.

Analyse der Wortformen

annio
annius: Annius (römischer Gentilname)
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
decreverat
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deprehensi
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
isque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sumundum
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum