Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  223

Deos hominesque testamur, imperator, nos arma neque contra patriam cepisse neque quo periculum aliis faceremus, sed uti corpora nostra ab iniuria tuta forent, qui miseri, egentes, violentia atque crudelitate faeneratorum plerique patriae, sed omnes fama atque fortunis expertes sumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.v am 24.08.2021
Wir schwören vor Göttern und Menschen, Herrscher, dass wir die Waffen weder gegen unser Vaterland noch zur Schädigung anderer ergriffen haben, sondern um uns vor Misshandlung zu schützen. Wir sind verzweifelt und arm, und durch die gewalttätigen und grausamen Handlungen der Geldverleiher haben die meisten von uns ihre Heimat verloren, und wir alle haben unseren guten Ruf und alles, was wir besaßen, eingebüßt.

von liana.n am 26.04.2017
Wir rufen Götter und Menschen zum Zeugen, Kaiser, dass wir die Waffen weder gegen das Vaterland noch zur Gefährdung anderer ergriffen haben, sondern damit unsere Körper vor Verletzung sicher seien - wir, die elend, bedürftig, durch die Gewalt und Grausamkeit der Geldverleiher, die meisten von uns unseres Vaterlandes, aber alle unserer Ehre und Vermögen beraubt sind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cepisse
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
crudelitate
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Rauheit, Härte, Ernst, Wildheit, Unmenschlichkeit
Deos
deus: Gott
egentes
egens: arm, bedürftig, poor, in want of
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
expertes
expers: unteilhaftig
faceremus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
faeneratorum
faenerare: EN: lend money at interest
faenerator: Geldgeber, Geldleiher, Wucherer
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortunis
fortuna: Schicksal, Glück
hominesque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
miseri
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
periculum
periculum: Gefahr
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: sondern, aber
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testamur
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
tuta
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutus: geschützt, sicher
uti
uti: gebrauchen, benutzen
violentia
violens: EN: violent
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, aggressiveness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum