Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  413

Accio aquila, centurione cohortis sextae equestris, ut mitterem tibi libellum per quem indulgentiam pro statu filiae suae implorat, durum putavi negare, cum scirem quantam soleres militum precibus patientiam humanitatemque praestare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.d am 24.01.2015
Mit Accius Aquila, Zenturio der sechsten Kavallerie-Kohorte, dass ich dir eine Bittschrift übersende, durch die er Nachsicht bezüglich des Zustands seiner Tochter erbittet, hielt ich es für hart, abzulehnen, da ich wusste, wie viel Geduld und Menschlichkeit du gewöhnlich den Bitten der Soldaten entgegenbringst.

von milan.h am 31.05.2019
Als Accius Aquila, ein Zenturio der sechsten Kavallerie-Einheit, mich bat, sein Gesuch um Gnade bezüglich der Situation seiner Tochter an Sie weiterzuleiten, empfand ich es als unangemessen, abzulehnen, da ich wusste, wie geduldig und verständnisvoll Sie gewöhnlich gegenüber Bitten von Soldaten sind.

Analyse der Wortformen

Accio
accio: herbeirufen, herbeirufen, kommen lassen
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
centurione
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
centurionus: EN: centurion, captain of a century
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
sextae
sex: sechs
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
mitterem
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
tibi
tibi: dir
libellum
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
per
per: durch, hindurch, aus
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
indulgentiam
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
implorat
implorare: anflehen, beschwören, klagen, anrufen
durum
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
negare
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
scirem
scire: wissen, verstehen, kennen
quantam
quantus: wie groß
soleres
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
precibus
prex: Bitte, Gebet
patientiam
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
humanitatemque
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
que: und
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum