Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  351

Quod quidem paulisper cum magna sua laude intermisit et posuit, a corellio nostro ex liberalitate imperatoris nervae emendis dividendisque agris adiutor assumptus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.d am 22.09.2021
Er unterbrach diese Arbeit kurzzeitig, wobei er viel Anerkennung erntete, da er von unserem Freund Corellius berufen worden war, bei der Ankauf und Verteilung von Land zu helfen, dank der Großzügigkeit des Kaisers Nerva.

von ole.l am 17.04.2014
Was er freilich für kurze Zeit mit großem Lob für sich selbst unterbrach und beiseite legte, nachdem er von unserem Corellius auf Veranlassung der Freigebigkeit des Imperators Nerva als Helfer zum Kauf und zur Aufteilung von Ländereien herangezogen worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiutor
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
adjutare: helfen, beistehen, unterstützen, fördern
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dividendisque
que: und, auch, sogar
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dividendus: zu teilend, teilbar
emendis
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
intermisit
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nervae
nerva: Nerva (römischer Kaiser)
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum