Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  309

Postero die adit magistratus, monet ut illum locum effodi iubeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lateiner am 03.04.2016
Am folgenden Tag besuchte er das Magistrat, er erinnerte, dass sie befahlen die Stelle auszugraben.

von alina.n am 09.11.2022
Am nächsten Tag ging er zu den Beamten und schlug vor, dass sie diese Stelle ausgraben lassen sollten.

von felix862 am 19.11.2013
Am nächsten Tag wendet er sich an die Magistrate und rät ihnen, dass sie anordnen sollen, diesen Ort auszuheben.

Analyse der Wortformen

adit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
effodi
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iubeant
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum