Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  394

Vellem africanae, quas coemeras plurimas, ad praefinitum diem occurrissent: sed licet cessaverint illae tempestate detentae, tu tamen meruisti ut acceptum tibi fieret, quod quo minus exhiberes, non per te stetit.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.d am 08.03.2016
Ich hätte gewünscht, die afrikanischen Tiere, die du in großer Zahl gekauft hattest, wären am vorbestimmten Tag eingetroffen: Aber obwohl sie durch das Wetter verzögert wurden, hast du dennoch verdient, dass es als von dir empfangen gelten sollte, weil es nicht an dir lag, dass du sie nicht vorführen konntest.

von dean.i am 26.09.2013
Ich hätte gewünscht, dass die afrikanischen Tiere, die Sie in großer Menge gekauft haben, zum vereinbarten Termin eingetroffen wären. Aber selbst wenn sie durch schlechtes Wetter verzögert wurden, verdienen Sie dennoch eine Gutschrift, als wären sie angekommen, da ihre Nichteinhaltung nicht Ihre Schuld war.

Analyse der Wortformen

acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africanae
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
cessaverint
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
coemeras
coemere: zusammenkaufen, aufkaufen, erwerben, ankaufen, erstehen
detentae
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
exhiberes
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
meruisti
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrissent
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurimas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praefinitum
praefinire: vorher bestimmen, vorher festlegen, prädefinieren, im Voraus bestimmen, eine Grenze vorher festsetzen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellem
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum