Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  279

Maritus ex diutino morbo circa velanda corporis ulceribus putrescebat; uxor ut inspiceret exegit; neque enim quemquam fidelius indicaturum, possetne sanari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.879 am 19.04.2024
Ein Ehemann litt unter Geschwüren, die aufgrund einer chronischen Krankheit in seinem Intimbereich eiterten; seine Frau bestand darauf, ihn zu untersuchen und erklärte, dass niemand eine ehrlichere Einschätzung seiner Heilungschancen geben könne.

von jann923 am 03.11.2017
Der Ehemann verfiel einer langanhaltenden Krankheit, bei der die Geschlechtsteile des Körpers durch Geschwüre zu verfaulen begannen; seine Frau bestand darauf, die Wunden zu untersuchen; denn niemand könne gewissenhafter beurteilen, ob er geheilt werden könne.

Analyse der Wortformen

circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
diutino
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exegit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fidelius
fideliter: treu, loyal, zuverlässig, redlich, aufrichtig, ehrlich, gewissenhaft
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
indicaturum
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
inspiceret
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
putrescebat
putrescere: verfaulen, verwesen, zerfallen, in Fäulnis übergehen
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sanari
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
ulceribus
ulcus: Geschwür, Wunde, Eitergeschwür, Krebs
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
velanda
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum