Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  046

Multa etiam multis admonetur, et si non admoneatur, quid quisque sentiat perspicit ex vultu oculis nutu manu murmure silentio; quae satis apertis notis iudicium ab humanitate discernunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.x am 26.05.2014
Er erhält viele Warnungen von vielen Menschen, und selbst ohne Warnungen kann er erkennen, was jeder denkt, anhand von Gesichtsausdruck, Augen, Nicken, Gesten, Gemurmel und Schweigen - Zeichen, die deutlich den Unterschied zwischen Urteil und Menschlichkeit aufzeigen.

von aleksandra8874 am 21.01.2024
Vieles wird ihm auch von vielen Menschen nahegelegt, und wenn er nicht gewarnt wird, nimmt er wahr, was jeder empfindet, durch Gesichtszüge, Augen, Nicken, Geste, Gemurmel, Schweigen; welche Dinge durch hinreichend deutliche Zeichen das Urteil von der Menschlichkeit unterscheiden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
admoneatur
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonetur
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
apertis
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
discernunt
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
humanitate
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
murmure
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notis
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
nutu
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
perspicit
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sentiat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum