Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  351

Varie me affecerunt litterae tuae; nam partim laeta partim tristia continebant: laeta quod te in urbe teneri nuntiabant nollem inquis; sed ego volo, praeterea quod recitaturum statim ut venissem pollicebantur; ago gratias quod exspector.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.x am 24.03.2014
Dein Brief hat mich auf verschiedene Weise berührt; denn er enthielt teils freudige, teils traurige Dinge: Freudig, weil er verkündete, dass du in der Stadt festgehalten wirst - das würdest du nicht wünschen, sagst du; aber ich will es sehr wohl - zudem, weil er versprach, dass du rezitieren würdest, sobald ich gekommen sei; ich sage Dank, dass ich erwartet werde.

von konstantin.u am 31.05.2022
Dein Brief hat in mir gemischte Gefühle ausgelöst; er enthielt sowohl gute als auch schlechte Nachrichten: Gute Nachrichten, weil er mir mitteilte, dass du in der Stadt bleibst - du sagst, du würdest es lieber nicht, aber ich bin froh darüber - und weil er versprach, dass du lesen wirst, sobald ich ankomme. Danke, dass du auf mich gewartet hast.

Analyse der Wortformen

Varie
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
me
me: mich
affecerunt
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen
litterae
littera: Buchstabe, Brief
tuae
tuus: dein
nam
nam: nämlich, denn
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
laeta
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
tristia
tristis: traurig
continebant
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
laeta
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
te
te: dich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
nuntiabant
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
nollem
nolle: nicht wollen
inquis
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
sed
sed: sondern, aber
ego
ego: ich
volo
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen
volo: Freiwillige (Plural)
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recitaturum
recitare: vortragen, vorlesen
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venissem
venire: kommen
pollicebantur
polliceri: versprechen
ago
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
ago:
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
exspector
exspectare: warten, erwarten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum