Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  309

Gratulatus sum optimae matri, gratulatus et fratri, qui ex auditorio illo non minorem pietatis gloriam quam ille alter eloquentiae retulit: tam notabiliter pro fratre recitante primum metus eius, mox gaudium eminuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin838 am 08.09.2018
Ich gratulierte der wunderbaren Mutter und auch dem Bruder, der im Hörsaal nicht weniger Anerkennung für seine Loyalität erlangte als sein Geschwister für seine Beredsamkeit: seine Angst während der Vortragung seines Bruders, gefolgt von seiner Freude, waren bemerkenswert zu beobachten.

von lorena.837 am 18.04.2017
Ich beglückwünschte die hervorragende Mutter, ich beglückwünschte auch den Bruder, der aus jenem Auditorium nicht weniger Ruhm der Hingabe als jener andere [Bruder] der Beredsamkeit davontrug: so bemerkenswert traten während der Rezitation des Bruders zunächst seine Furcht, dann seine Freude hervor.

Analyse der Wortformen

alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
auditorio
auditorium: Hörsaal, lecture room, hall
auditorius: EN: relating to a hearer or hearing
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
eminuit
eminere: hervorragen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fratre
frater: Bruder
fratri
frater: Bruder
gaudium
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
cautes: Riff, loose stone
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
Gratulatus
gratulari: gratulieren, Glück wünschen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
matri
mater: Mutter
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
minorem
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
mox
mox: bald
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notabiliter
notabilis: bemerkenswert, auffallend
notare: bezeichnen
ter: drei Mal
tres: drei
optimae
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
recitante
recitare: vortragen, vorlesen
retulit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum