Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  257

Erit fortasse, immo non dubie, huius propositi mei et minor laus et obscurior fama, cum omnes ex necessitate facient quod ego sponte faciebam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin939 am 12.11.2023
Der Ruhm und die Anerkennung für meine Initiative werden sicherlich weniger bedeutend sein, wenn alle aus Notwendigkeit das tun, was ich freiwillig getan habe.

von dilara.n am 06.09.2023
Es wird vielleicht, nein vielmehr ohne Zweifel, sowohl geringeres Lob als auch dunklere Berühmtheit dieses meines Vorhabens geben, wenn alle aus Notwendigkeit das tun werden, was ich aus freiem Willen tat.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
ego
ego: ich
Erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciebam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facient
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fortasse
fortasse: vielleicht, irgendwie, möglicherweise
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
laus
laus: Ruhm, Lob
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscurior
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
propositi
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum