Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  138

Recepi litteras tuas quibus quereris taedio tibi fuisse quamvis lautissimam cenam, quia scurrae cinaedi moriones mensis inerrabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.r am 05.11.2017
Ich habe Ihren Brief erhalten, in dem Sie sich beklagen, dass Ihnen ein noch so üppiges Mahl zur Plage wurde, weil Spaßmacher, Gecken und Narren zwischen den Tischen umherschweiften.

von elin8996 am 10.09.2019
Ich habe Ihren Brief erhalten, in dem Sie sich beschweren, dass Sie das Dinner trotz seiner Eleganz langweilig fanden, weil Possenreißer, Tänzer und Narren zwischen den Tischen umherliefen.

Analyse der Wortformen

cenam
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cinaedi
cinaedus: Wüstling
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inerrabant
inerrare: umherschweifen, umherwanden, umherirren
lautissimam
lautus: sauber, gewaschen, nett, fashionable
litteras
littera: Buchstabe, Brief
mensis
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
moriones
morio: Narr
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quereris
queri: klagen, beklagen
quia
quia: weil
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Recepi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
scurrae
scurra: Possenreißer, man about town, rake
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
tibi
tibi: dir
tuas
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum