Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  130

At hoc ne in tuscis quidem: tam multis undique rusticorum libellis et tam querulis inquietor, quos aliquanto magis invitus quam meos lego; nam et meos invitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.e am 21.06.2013
Doch selbst bei den Toskanern nicht: Von so vielen Bittschriften der Landleute von allen Seiten und so voller Klagen bin ich beunruhigt, welche ich noch unwilliger als meine eigenen lese; denn auch meine eigenen lese ich unwillig.

von tim866 am 22.03.2015
Aber selbst in der Toskana ist das nicht der Fall: Ich werde ständig von unzähligen klagenden Eingaben der Bauern aus allen Richtungen belästigt, die ich noch widerwilliger lese als meine eigenen Schriften - und die lese ich ohnehin schon ungern.

Analyse der Wortformen

aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquietor
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
invitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
lego
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
libellis
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
meus: mein, meine, meines, meinige
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querulis
querulus: klagend, weinerlich, jammernd, nörgelnd
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rusticorum
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum