Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  049

Oportet enim nos in hac certe in qua possumus breves esse, quo sit excusatius quod librum ipsum, non tamen ultra causae amplitudinem, extendimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina.911 am 20.03.2019
Es ist notwendig, dass wir in diesem Teil, in dem wir es können, kurz sind, wodurch es entschuldbarer wird, dass wir das Buch selbst ausgedehnt haben, jedoch nicht über die Bedeutung des Gegenstands hinaus.

von matteo951 am 26.09.2022
Wir müssen dort knapp sein, wo wir können, um zu rechtfertigen, dass wir dieses Buch recht lang gestaltet haben, jedoch nicht länger, als der Gegenstand es erfordert.

Analyse der Wortformen

amplitudinem
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
breves
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
excusatius
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
extendimus
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
librum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum