Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  037

Neque enim coniectura eget, quid sermone patrio exprimere possis, cum hoc insiticio et inducto tam praeclara opera perfeceris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.y am 29.11.2018
Es bedarf wahrlich keiner Vermutung, was du in deiner Muttersprache ausdrücken könntest, da du mit dieser eingepfropften und übernommenen [Sprache] derart hervorragende Werke vollbracht hast.

von ali.847 am 22.11.2021
Es bedarf keiner Vermutung, was du in deiner Muttersprache leisten könntest, da du bereits solch hervorragende Werke in dieser angenommenen Fremdsprache geschaffen hast.

Analyse der Wortformen

Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
enim
enim: nämlich, denn
coniectura
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectura: Annahme, Vermutung, Deutung
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
eget
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
patrio
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
exprimere
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
insiticio
insiticius: verpflanzt
et
et: und, auch, und auch
inducto
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
tam
tam: so, so sehr
praeclara
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
perfeceris
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum