Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  334

Poposcit tabellas, stilum accepit, demisit caput, neminem veretur, se contemnit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel908 am 30.11.2013
Er verlangte nach seinen Schreibtafeln, nahm die Feder auf, senkte den Kopf, fürchtete niemanden und war voller Selbstverachtung.

von willie.972 am 21.03.2023
Er forderte Schreibtafeln, erhielt einen Griffel, senkte den Kopf, fürchtet niemanden, verachtet sich selbst.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
contemnit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
demisit
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
neminem
nemo: niemand, keiner
poposcit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stilum
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
tabellas
tabella: Täfelchen, Schreibtafel, Wachstafel, Liste, Verzeichnis, Bekanntmachung
veretur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum