Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  161

Ex quo tamen postea clementia divi nervae translatus est in siciliam, ubi nunc profitetur seque de fortuna praefationibus vindicat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.w am 12.06.2014
Später jedoch wurde er durch die Gnade des Kaisers Nerva nach Sizilien versetzt, wo er nun lehrt und seine Umstände in seinen schriftlichen Einleitungen erläutert.

von emil.e am 10.08.2019
Von welchem jedoch hernach durch die Clemenz des divus Nerva nach Sizilien versetzt wurde, wo er nunmehr lehrt und sich in seinen Vorworten bezüglich des Schicksals rechtfertigt.

Analyse der Wortformen

clementia
clemens: sanft, mild, gnädig
clementia: Milde, Sanftmut, Schonung
de
de: über, von ... herab, von
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nervae
nerva: EN: Nerva
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
postea
postea: nachher, später, danach
praefationibus
praefatio: Einleitung, Einleitungsformel
profitetur
profiteri: offen erklären, bekennen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
siciliam
sicilia: Sizilien
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
translatus
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
vindicat
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum