Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  156

Ille ab iis quibus erat curae praemonetur, si comitium et virgas pati nollet, ad confessionem confugeret quasi ad veniam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.907 am 04.05.2019
Diejenigen, die sich um ihn sorgten, warnten ihn, dass er, wenn er Gerichtsverfahren und Strafe vermeiden wolle, gestehen und um Gnade bitten solle.

von enes.y am 14.08.2023
Er wird von jenen vorgewarnt, denen es am Herzen lag, dass er, wenn er das Komitium und die Ruten nicht ertragen wolle, zur Beichte flüchten solle, gleichsam zur Begnadigung.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
comitium
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitium: Versammlungsplatz
confessionem
confessio: Beichte, Geständnis, Beichte, creed, avowal of belief/faith, acknowledgement, thanksgiving
confugeret
confugere: flüchten
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
nollet
nolle: nicht wollen
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
praemonetur
praemonere: vorher erinnern, mahnen, warnen, vorwarnen, vorhersagen
quasi
quasi: als wenn
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
virgas
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum