Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  145

Fremebat enim domitianus aestuabatque in ingenti invidia destitutus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.f am 21.03.2018
Domitianus tobte und kochte vor Wut, da er in großer Unbeliebtheit verlassen war.

von anastasia.h am 07.06.2021
Domitian tobte vor Wut, kochend vor Zorn, da er sich verlassen und zutiefst unbeliebt sah.

Analyse der Wortformen

aestuabatque
aestuare: kochen, sieden, schäumen, wallen, unruhig sein, sich aufregen, hitzig sein, schwitzen
que: und, auch, sogar
destitutus
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
destitutus: mittellos, verlassen, preisgegeben, entblößt, ohne, hilflos
domitianus
domitianus: Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fremebat
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum