Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  036

Quibus omnibus ita demum similis adolescet, si imbutus honestis artibus fuerit, quas plurimum refert a quo potissimum accipiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.873 am 04.10.2023
Wem allen er schließlich ähnlich werden wird, wenn er von edlen Künsten geprägt sein wird, welche es sehr bedeutsam macht, von wem er sie insbesondere empfängt.

von mona9811 am 11.04.2024
Er wird nur dann diesen Menschen ähnlich werden, wenn er in den edlen Künsten ausgebildet worden ist, und es ist von großer Bedeutung, von wem er sie erlernt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adolescet
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honestis
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
imbutus
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum