Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  355

Sunt quidem cuncta sub unius arbitrio, qui pro utilitate communi solus omnium curas laboresque suscepit; quidam tamen salubri temperamento ad nos quoque velut rivi ex illo benignissimo fonte decurrunt, quos et haurire ipsi et absentibus amicis quasi ministrare epistulis possumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.829 am 15.05.2017
Alle Dinge stehen zwar unter der Autorität eines Mannes, der allein die Sorgen und Mühen aller für den gemeinsamen Nutzen übernommen hat; dennoch fließen durch heilsamer Mäßigung gewisse Dinge wei Bäche aus jener überaus großzügigen Quelle auch zu uns herab, die wir selbst sowohl schöpfen als auch, gleichsam, abwesenden Freunden durch Briefe darreichen können.

von dilara919 am 24.12.2018
Alles steht in der Tat unter der Kontrolle einer einzigen Person, die allein die Lasten und Aufgaben aller zum Wohle der Gemeinschaft getragen hat. Dennoch fließen durch kluge Mäßigung einige Vorteile wie Bäche aus dieser großzügigen Quelle zu uns herab, die wir sowohl selbst schöpfen als auch unseren entfernten Freunden durch Briefe mitteilen können.

Analyse der Wortformen

Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
sub
sub: unter, am Fuße von
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
curas
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
laboresque
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
que: und
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
salubri
saluber: gesund
temperamento
temperamentum: gemäßigte Mischung, middle way, mean, moderation
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
nos
nos: wir, uns
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
rivi
rivus: Bach
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
benignissimo
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig
fonte
fons: Quelle, fountain, well
decurrunt
decurrere: herablaufen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
et
et: und, auch, und auch
haurire
haurire: schöpfen, auskosten
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
et
et: und, auch, und auch
absentibus
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
quasi
quasi: als wenn
ministrare
ministrare: EN: attend (to), serve, furnish
epistulis
epistula: Brief, Sendung, Epistel
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum