Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  010

Quamvis ille hoc temperamentum modestiae suae indixerit, ne praecipere videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina922 am 05.03.2017
Obwohl er sich diese bescheidene Einschränkung auferlegt hatte, um nicht zu belehrend zu wirken.

von nils.941 am 18.05.2016
Obwohl er sich diese Zurückhaltung auferlegt hat, um nicht belehrend zu wirken.

Analyse der Wortformen

hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indixerit
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
modestiae
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praecipere
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
temperamentum
temperamentum: Temperament, Gemütsart, Stimmung, Beschaffenheit, Mäßigung, Ausgleich, Kompromiss, rechtes Maß, Mittelweg
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum