Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  067

Adnisi certe sumus, ut quamlibet diversa genera lectorum per plures dicendi species teneremus, ac sicut veremur, ne quibusdam pars aliqua secundum suam cuiusque naturam non probetur, ita videmur posse confidere, ut universitatem omnibus varietas ipsa commendet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.o am 31.12.2017
Wir haben uns gewiss bemüht, verschiedene Lesergruppen durch verschiedene Sprechweisen zu erreichen, und wie wir befürchten, dass nicht jeder Teil für jeden Leser nach dessen Natur gleichermaßen ansprechend sein wird, so scheinen wir darauf vertrauen zu können, dass die Vielfalt selbst das Ganze allen empfehlen kann.

von anabel.r am 26.09.2021
Wir haben uns definitiv bemüht, Leser aller Art durch verschiedene Schreibstile anzusprechen, und obwohl wir befürchten, dass einigen Lesern bestimmte Teile möglicherweise nicht gefallen, je nach persönlichen Vorlieben, sind wir zuversichtlich, dass die Vielfalt selbst das gesamte Werk für jeden ansprechend machen wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Adnisi
adniti: EN: lean/rest upon, support oneself, (w/genibus) kneel, support oneself, (w/genibus) kneel
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
commendet
commendare: anvertrauen, empfehlen
confidere
confidere: vertrauen
confindere: zerspalten
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lectorum
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lector: Leser, Leser
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
plures
plus: mehr
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probetur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quamlibet
quamlibet: wie beliebt, wie beliebt, however much
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
teneremus
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
universitatem
universitas: Gesamtheit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
varietas
varietas: Buntheit, difference
veremur
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
videmur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum