Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  033

Crebra enthym mata crebri syllogismi, circumscripti et effecti, quod stilo quoque assequi magnum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.m am 20.11.2015
Häufige Enthymeme, häufige Syllogismen, umschrieben und vollendet, was auch mit der Schreibfeder großartig zu erreichen ist.

von kyra908 am 07.06.2018
Zahlreiche rhetorische Argumente und logische Syllogismen, gut strukturiert und wirksam - eine beachtliche Leistung, die in der Schrift zu erreichen ist.

Analyse der Wortformen

assequi
assequi: einholen, erreichen
circumscripti
circumscribere: einschränken
circumscriptus: beschränkt, succinct
Crebra
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebra: EN: repeatedly
crebri
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
effecti
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mata
matta: EN: mat of rushes
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
stilo
stilus: Griffel, Schreibgriffel, der Griffel, der Schreibgriffel, pencil, iron pen
syllogismi
syllogismos: EN: syllogism
syllogismus: Syllogismus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum