Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  185

Numerantur enim sententiae, non ponderantur; nec aliud in publico consilio potest fieri, in quo nihil est tam inaequale quam aequalitas ipsa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.905 am 28.08.2024
Stimmen werden lediglich gezählt, statt nach Verdienst gewogen; und mehr kann in einer öffentlichen Versammlung nicht geschehen, in der nichts ungerechter ist als alle auf genau die gleiche Weise zu behandeln.

von jannis.e am 13.08.2019
Denn Meinungen werden gezählt, nicht gewogen; und in einer öffentlichen Versammlung kann nichts anderes geschehen, wo nichts so ungleich ist wie die Gleichheit selbst.

Analyse der Wortformen

Numerantur
numerare: zählen
enim
enim: nämlich, denn
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ponderantur
ponderare: auswiegen, erwägen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
aliud
alius: der eine, ein anderer
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
nihil
nihil: nichts
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
inaequale
inaequalis: uneben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aequalitas
aequalitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Gleichförmigkeit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum