Nam et rationibus marciani, et sermone quem ille habuerat in ordine lepcitanorum, operam suam prisco ad turpissimum ministerium commodasse, stipulatusque de marciano quinquaginta milia denariorum probabatur, ipse praeterea accepisse sestertia decem milia foedissimo quidem titulo, nomine unguentarii, qui titulus a vita hominis compti semper et pumicati non abhorrebat.
von conrad8823 am 23.10.2019
Die Beweise zeigten, dass er laut den Aufzeichnungen von Marcianus und der Rede, die er vor dem Rat von Lepcis hielt, seine Dienste Priscus für einen schändlichen Zweck angeboten und eine Zahlung von fünfzigtausend Denaren von Marcianus vereinbart hatte. Er hatte persönlich auch zehntausend Sesterzen unter dem peinlichen Vorwand eines Parfümhändlers erhalten - eine Tarnung, die tatsächlich zu seiner Wesensart passte, da er stets tadellos gepflegt und glattrasiert war.