Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  170

Nam et rationibus marciani, et sermone quem ille habuerat in ordine lepcitanorum, operam suam prisco ad turpissimum ministerium commodasse, stipulatusque de marciano quinquaginta milia denariorum probabatur, ipse praeterea accepisse sestertia decem milia foedissimo quidem titulo, nomine unguentarii, qui titulus a vita hominis compti semper et pumicati non abhorrebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad8823 am 23.10.2019
Die Beweise zeigten, dass er laut den Aufzeichnungen von Marcianus und der Rede, die er vor dem Rat von Lepcis hielt, seine Dienste Priscus für einen schändlichen Zweck angeboten und eine Zahlung von fünfzigtausend Denaren von Marcianus vereinbart hatte. Er hatte persönlich auch zehntausend Sesterzen unter dem peinlichen Vorwand eines Parfümhändlers erhalten - eine Tarnung, die tatsächlich zu seiner Wesensart passte, da er stets tadellos gepflegt und glattrasiert war.

von annika.e am 27.09.2023
Sowohl nach den Aufzeichnungen des Marcianus als auch nach der Rede, die er im Rat der Lepcitani gehalten hatte, wurde er überführt, Priscus einen höchst schändlichen Dienst geleistet und von Marcianus fünfzigtausend Denare gefordert zu haben, wobei er selbst zudem zehntausend Sesterzen unter einem äußerst entehrenden Titel, unter dem Namen eines Parfümhändlers, angenommen hatte – ein Titel, der mit dem Leben eines stets gepflegten und polierten Mannes durchaus vereinbar war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abhorrebat
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
commodasse
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
compti
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comptus: geschmückt, verziert, gepflegt, ordentlich, elegant, fein, Schmuck, Zierde, Verzierung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decem
decem: zehn
denariorum
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
denarium: Denar (römische Silbermünze), Denier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedissimo
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
marciani
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marciano
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
ministerium
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
prisco
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
probabatur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
pumicati
pumicare: mit Bimsstein glätten, mit Bimsstein polieren, mit Bimsstein bearbeiten
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sestertia
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
titulus
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
turpissimum
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
unguentarii
unguentarius: Salbenhändler, Parfümeur, Apotheker
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum