Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  013

Audis desidiae votum edendum autem ex pluribus causis, maxime quod libelli quos emisimus dicuntur in manibus esse, quamvis iam gratiam novitatis exuerint; nisi tamen auribus nostris bibliopolae blandiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin902 am 11.12.2016
Du hörst ein Gebet der Müßigkeit, das veröffentlicht werden muss, und zwar aus vielen Gründen, besonders weil die kleinen Bücher, die wir herausgegeben haben, angeblich in aller Hand sind, obwohl sie bereits den Reiz der Neuheit abgelegt haben; es sei denn, die Buchhändler schmeicheln unseren Ohren.

von robin8819 am 28.06.2014
Du hörst meine Bitte um etwas Freizeit, und dafür gibt es mehrere Gründe, hauptsächlich weil meine Bücher angeblich noch immer beliebt sind – auch wenn sie nicht mehr ganz neu sind, es sei denn, die Buchhändler sagen mir nur das, was ich hören will.

Analyse der Wortformen

Audis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auribus
auris: Ohr
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bibliopolae
bibliopola: Buchhändler
blandiuntur
blandire: schmeicheln, verführen
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
desidiae
desidia: Untätigkeit, slackness
dicuntur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
edendum
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
emisimus
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exuerint
exuere: ausziehen
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libelli
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
novitatis
novitas: Neuheit, Reue
pluribus
plus: mehr
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
votum
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum