Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  015

Vt possis alios ignorantes fallere, ego, qui sum expertus quantis fugias uiribus, scio quam uirtuti non sit credendum tuae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.j am 29.10.2024
Damit du andere Unwissende täuschen kannst, weiß ich, der ich erfahren ist mit den gewaltigen Kräften, vor denen du fliehst, dass deiner Tugend nicht zu trauen ist.

von lias.m am 20.05.2016
Du magst vielleicht andere täuschen können, die dich nicht kennen, aber ich habe mit eigenen Augen gesehen, wie schnell du davonläufst, und ich weiß besser, als deiner vorgeblichen Tapferkeit zu vertrauen.

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
credendum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
ego
ego: ich
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
fallere
fallere: betrügen, täuschen
fugias
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fucus: Orseille (Farbstoff), Drohne
ignorantes
ignorans: EN: ignorant (of), unaware, not knowing
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantis
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scio
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tuae
tuus: dein
uiribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uirtuti
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
Vt
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum