Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  081

Qui, cum de puero multa mentitus foret et plura de flagitiis castae mulieris, adiecit, id quod sentiebat maxime doliturum amanti, uentitare adulterum stuproque turpi pollui famam domus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard877 am 06.12.2022
Der, nachdem er viele Lügen über den Knaben und noch mehr über die Verfehlungen der keuschen Frau erzählt hatte, fügte hinzu, was er als am meisten schmerzhaft für den Liebenden empfand: dass ein Ehebrecher häufig komme und der Ruf des Hauses durch schändliche Entehrung befleckt werde.

von thilo871 am 23.11.2013
Nachdem er zahlreiche Lügen über den Jungen und das moralische Verhalten der unschuldigen Frau verbreitet hatte, fügte er hinzu, was er wusste, würde ihren Liebhaber am meisten verletzen: dass sie regelmäßige Besuche von einem Liebhaber erhielt und diese schändlichen Affären Schande über den Haushalt brachten.

Analyse der Wortformen

adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adulterum
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
amanti
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
castae
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
doliturum
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mentitus
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pollui
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sentiebat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
stuproque
que: und, auch, sogar
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
stuprare: vergewaltigen, schänden, entehren, beschmutzen
turpi
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
uentitare
ventitare: oft kommen, häufig besuchen, sich oft aufhalten, frequentieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum